Chat
Der “Chat Pod” kommt aus der Schweiz und ist fast ausschließlich aus recycelten Materialien hergestellt. Der Stahlrahmen ist mit gepresstem Sägemehl (ohne Harze) verkleidet. Der Akustikfilz mit dem der Rahmen innen und außen verschalt ist wird aus recycleten PET Flaschen gergestellt. Die Akustikmembrane sind aus alten Reifen. Zwischen innen und außen leigendem Akustikfilz wird die Struktur durch Wabenplatten aus recycelter Wellpappe stabilisiert. Die Tür hat genau wir die Rückwand ein großes Glasfenster.
Hersteller:
Chat Pod
Produktname:
Chat Pod
Listenpreis (EUR):
8600
Außenmaße (BxTxH in cm):
100*94*220
Gewicht (kg):
160
Selbstaufbau:
nein
Lieferzeit:
4 Wochen
Ursprungsland:
Schweiz
Website des Herstellers:
Link
Lieferkosten:
500
Aufbaukosten:
inklusive
Beleuchtung:
LED Spot
Belüftung:
Capacity?
Produktbewertung:
Beim Chat Pod dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Fast ausschließlich aus recycelten Materialiern hat der Chat Pod trotzdem (fast) alle Eigenschaften, die eine hochwertige Telefonkabine haben solte: Die Lüftung arbeitet leise und mit ausreichend Volumen. Die Schallisolierung ist gut, der Widerhall in Ordnung und die Beleuchtung ist elegant in die Decke integriert. Licht und Belüftung werden über einen Bewegungsmelder gestuert. Das Design wirkt innovativ und könnte als "industrial chic" bezeichnet werden. Der Pod verfügt über einen ausreichend großen Tisch auf Barhöhe und einen in die gegenüberliegende Seitenwand integriertes Sitzkissen. Allerding ist dieses etwas rutschig und bei längeren Telefonaten nicht sehr bequem. Was negativ auffällt ist, dass det Chatpod weder mit einer Steckdose noch mit einem USB Stecker ausgestattet ist. Die Kabine wird bereits zusammengebaut verschickt. Daher ist kein Aufbau erforderlich. Wenn Sie großen Wert auf Nachhaltigkeit setzen, dann schreckt sie vielleicht auch der eher hohe Preis nicht ab.
Mehr Informationen:
Kostenlosen Testbericht bestellen